Dr. Joachim Genth

Jahrgang 1944

Joachim Genth | Alisseos Familienbetrieb

Joachim, auch: “Jogi”, war einst engagierter Wissenschaftler der Neuropathologie (Institut in Bonn, 1971 seine Entdeckung spezieller Papova – Viren ), später ebenso gerne Allgemeinmediziner und Psychotherapeut. Als erster von uns gab er Mitte der Achtziger Jahre die sichere Existenz in Deutschland und eine steile Universitätskarriere auf, um seinem Herzen nach Griechenland zu folgen, dem Land, in dem er sich immer spontan zu Hause gefühlt hatte. Das blanke Entsetzen seiner Kollegen und das Unverständnis seines sozialen Umfeldes waren ihm gewiss.

 

Doch der Kauf eines großen Olivenhains in der Mani, und der über zehn Jahre andauernde Hausbau auf eben diesem entsprach seinem Wunsch, ein möglichst autarkes Leben zu führen; mit Körper, Geist und Seele, – und mit gewohnter Disziplin ! – voll bei der Sache, das entsprach seiner Vorstellung von Luxus, das war und ist sein wahres “zu Hause”. Ausleben kann er es hier, täglich – im Verzicht auf freie Tage oder Urlaub….., aber geborgen in einer nur als Kind gekannten Nähe zur Natur, zu Gerüchen, Gefühlen und Körperlichkeit.

Seine Geschichte, in 6. Generation von Kindesbeinen an zum Arzt erzogen worden zu sein, wie auch eine hervorragende Ausbildung genossen haben zu dürfen, konnte er mit diesem Lebenswandel gar nicht verleugnen. Hier vor Ort praktizierte er, wenn er gebraucht wurde; das war nicht selten, und beeinflusste täglich unseren Tagesablauf. Dass er ab den 80´ger Jahren dafür von den Dorfbewohnern in einem medizinisch schlecht versorgten Landstrich nie Geld annehmen wollte oder immer noch will, war für ihn selbstverständlich.
Während der Praxisvertretungen, die er zweimal im Jahr in Deutschland machte, ermöglichte ihm den Kontakt zu seinen Kollegen in Deutschland. Sich darüber hinaus fortzubilden und neugierig alle medizinischen Fortschritte zu verfolgen, ist ihm täglich wichtig.

Darüber hinaus bot er bei Bedarf hier in Griechenland Psychotherapie an.
Die Balance zwischen der beindruckenden Größe der Natur und der Notwendigkeit, sich zu disziplinieren, war für jeden Patienten, der sich auf den Weg gemacht hatte, sich selbst umfassend von Jogi helfen zu lassen, immer sehr hilfreich.

In unserem “Olivengeschäft” ist er der Kontaktfreudige, der setzt sich gerne mit den unterschiedlichsten Standpunkten auseinandersetzt; so macht ihm sowohl der Kundenkontakt als auch das Zusammenleben mit den anderen Bauern, die Gespräche mit den Olivenmühlenbesitzern und die Überzeugungsarbeit im Bioverband rundweg Spaß.

Und bis vor Kurzem noch war er täglich mit körperlichem Einsatz im Olivenhain unterwegs: schneiden, reparieren, pflanzen!

Was ihm fehlt, ist das Sitzfleisch und auch die Begabung für irgendeine bürokratische Tätigkeit. 
Diese Aufgaben delegiert er gerne – und das ist gut so!

Einfach genießen