Bio Thymian

Unser Thymian kommt aus dem süd-östlichen Gebirge der Peloponnes, dem Parnonas. Es ist eine wunderschöne, einsame Gegend, mit Bergen bis zu zweitausend Metern Höhe.
Sie kennen das mythenreiche Arkadien? Voilá: Im Westen zum Meer hin eine atemberaubend schöne Küste mit so romantischen Orten wie Leonidion, im Westen ein sanfter Abfall ins Evrotas-Tal von Sparta. Es mag die Ur-Heimat unserer Gewürze wie auch des Thymian sein…
Im antiken Griechenland diente Thymian als Zusatz zu Räuchermitteln, mit denen man eine Anregung von Geist und Gemüt erzielte.

Im Mittelalter wurde Thymian bereits als wertvolle Heilpflanze genutzt, zum Beispiel bei Asthma oder Atemnot.
Heute kommt Thymian in unterschiedlicher Art und Weise zum Einsatz:
Verwendung finden Arten der Gattung Thymus als getrocknete oder frische Küchenkräuter, als Quelle von ätherischen Ölen, sowie als Arzneipflanze in der Volksmedizin, der Homöopathie und verstärkt auch in der klassischen Medizin.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Der wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoff des Echten Thymians ist das ätherische Öl (1,0–2,5 %). Dieses besteht vorwiegend aus den Monoterpenen Thymol (25–50 %) und Carvacrol (3–10 %). Das ätherische Öl hat eine sekretolytische, sekretomotorische und bronchospasmolytische Wirkung. Darüber hinaus ergibt sich ein entzündungshemmender Effekt.
Soweit Infos  aus Wikipedia >>>

Die ausführlichsten und besten Information fanden wir  bei der Seite Thymian.info >>>
In vielen verschiedenen Kapiteln wird beschrieben:
– Allgemein Informatives rund um die Pflanze:
z.B.: Thymian als Gewürz, aber auch als Heilpflanze. Wildwachsend in heißen
Mittelmeerländern.
– positive Wirkung auf den menschlichen Körper:
z.B. bei Erkältung und Bronchitis, bei Blasen- und Mandelentzündung als pflanzliches Antibiotikum, krampflösend bei Menstruations- und Verdauungsbeschwerden,     immunstimulierend und als Zellschutz (Zink)
– Heilpflanze gegen Erkältung und Husten:
z.B. in pflanzlichen Kombinationspräparaten, in Pastillen, Tees, Sirup und Kapseln.
– stärkt das Immunsystem:
z.B. wirkt antiseptisch, bakterizid, und ist wirksam gegen Viren und Pilze.
– gute Wirkung bei Asthma:
z.B. löst zähen Schleim
– hilft bei Akne
– hilft bei Mandel-, Mundschleimhaut- und Zahlnfleischentzündungen
z.B.: als Gurgellösung, Tee oder Tinktur
– bei Menstruationsbeschwerden
z.B. als ersatz für Schmerzmittel
– bei Mundegeruch
z.B. durch Kauen von Thymianstengeln
Des weiteren werden die Inhaltstoffe aufgeführt, Zubereitungsformen sowie die Herkunft beschrieben.
Schön zu lesen: „Seine ursprüngliche Bedeutung kommt aus dem Griechischen, wo thymos Kraft oder Mut bedeutet.“

 Auf einer weiteren informativen Seite bei Zentrum der Gesundheit >>> lesen wir ebenfalls viel Gutes und Wichtiges über Thymian.
Dort wird darüber hinaus erwähnt, daß Thymian für den Alterungsprozeß im Gehirn äußerst förderlich sein kann,
da Thymian einen enormen Anstieg der Omega-3-Fettsäuren bewirkt.
Im Laborversuch führte Thymian gar zum Absterben von Krebszellen.
Sehr gut wird auf die antioxidative  Wirkung von Thymian eingegangen.

Bei HEILKRÄUTER.DE >>>  fanden wir ein nettes kleines Video zu Thymian >>>

Kontrolliert werden wir in Deutschland von der  “Prüfgesellschaft Ökologischer Landbau mbH” (DE-ÖKO-007)

Bio Thymian im Shop