Bio Oregano
Unser Oregano kommt aus dem süd-östlichen Gebirge der Peloponnes, dem Parnonas. Es ist eine wunderschöne, einsame Gegend, mit Bergen bis zu zweitausend Metern Höhe.


Unser Oregano kommt aus dem süd-östlichen Gebirge der Peloponnes, dem Parnonas. Es ist eine wunderschöne, einsame Gegend, mit Bergen bis zu zweitausend Metern Höhe.
Sie kennen das mythenreiche Arkadien? Voilá: Im Osten zum Meer hin eine atemberaubend schöne Küste mit so romantischen Orten wie Leonidion, im Westen ein sanfter Abfall ins Evrotas-Tal von Sparta. Es mag die Ur-Heimat des Oreganos sein…
Der Name „Oregano“ stammt nämlich aus dem Altgriechischen (τὸ ὀρίγανον) und wurde über das italienische „origano“ in die deutsche Sprache entlehnt.
“ὄρος” bedeutet “Berg,” oder “Gebirge“ und “γάνος” der “Glanz”, die “Erfrischung“. Schon Hippokratis stapfte hier über den Parnonas und nutzte dessen Kräuter; er vertraute – zu Recht – auf die immense Heilkraft der Pflanzenvielfalt dieses Gebirges.
Das Oregano war darunter sicher nicht das hübscheste Gewächs, aber als Heilpflanze eines der wichtigsten.
Wenn Oregano – dann diesen!
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbOregano ist keine anspruchsvolle Pflanze, hat aber natürlich auch Vorlieben: Bei Temperaturen von 18° C – 23° C wächst er am schnellsten, er mag eine Hanglage und auch gerne einen kalkhaltigen Boden.
Oregano hat in Griechenland ja eigentlich jeder – zumindest hat ihn jeder Dörfler vor der Haustüre.
So erschien 2014 die Idee von Takis, George und Ilias, Oregano in 1200 m Höhe im Parnon-Gebirge biologisch anzubauen, vielen erst einmal merkwürdig; heute aber müssen alle zugeben, dass es eine der vielen guten Ideen war, die die furchtbare Krise in Griechenland hervorgebracht hat. Mit der Anpflanzung von 220.000 Pflanzen in perfekter Lage legte das junge Team den Grundstein für eine Vermarktung eines großartigen Qualitätsproduktes, welches seinesgleichen sucht.
Mit einem Anteil von 5% ätherischen Ölen (Flavonoide, Triterpene, Bitterstoffe und Gerbstoffe, Rosmarinsäure sowie Kaffeesäure ) erreicht dieser Oregano einen traumhaft guten Wert und ein außergewöhnliches Aroma mit würzige Schärfe – die Sie in dieser Intensität nicht von handelsüblicher Ware kennen.
Geerntet wird der Oregano kurz nach der Blüte, was seinen Geschmack optimiert. Dass die Ernte als auch die Pflege des Anbaugebietes reine Handarbeit ist, versteht sich von selbst. Es wird komplett auf Dünger oder Pestizide – auch die im biologischen Anbau erlaubten – verzichtet.
Da er getrocknet intensiver schmeckt als frisch, erwartet Sie also eine echte Geschmacksexplosion; eine vorsichtige Dosierung ist angeraten und es empfiehlt sich, ihn möglichst 15 Minuten mitgaren zu lassen.
Natürlich unterstützen wir diese Geschäftsidee mehr als gerne, doch ausschlaggebend dafür, dass Sie diesen Oregano in einer aromaversiegelten Packung in unserem Shop finden, ist seine herausragend gute Qualität!
Kontrolliert werden wir in Deutschland von der “Prüfgesellschaft Ökologischer Landbau mbH” (DE-ÖKO-007)
Oregano wurde erst einmal als Heilmittel eingesetzt, dies schon bei den alten Griechen.
Dioscurides erwähnte ihn in seinem Werk “De materia medica” aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., und Hippokrates von Kos setzte Oregano schon zur Heilung von Hämorrhoiden, als auch als Geburtsbeschleuniger ein. Sein Duft wurde zudem bei Epilepsie eingesetzt und oral bei Kindern, die nur zögerlich das Sprechen begannen.
Im Mittelalter gab`s ja urplötzlich allzu viele Hexen, und der Oregano wurde als wichtige Hexenabwehrpflanze entdeckt… Er ließ aber nicht nur Teufeleien verschwinden, sondern auch Kummer und verbreitete – umbenannt in “Wohlgemut” – Fröhlichkeit.
Unbestritten ist, dass seine ätherischen Öle selbstverständlich entzündungshemmend (vor allem im Mund- und Rachenraum) wirken. Als Tee hilft er gegen Magen- und Darmleiden, und vielen hilft er bei Nervenleiden, Schlaflosigkeit und Angstzuständen.
Als Gewürz wurde Oregano erst vor 300-400 Jahren entdeckt und verbreitete sich als solches im Mittelmeerraum schnell; in der mediterranen Küche spielt er seitdem eine wichtige Rolle. Inzwischen wird er auch in Mittel- und Nordamerika, Asien und auch in Mexiko angebaut, doch die griechischen Oreganosorten werden in Fachkreisen bevorzugt.
Sehr gute und ausführliche Informationen zu Oregano finden Sie unter diesem link: https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Oregano.html
Sie finden Tipps zur Verwendung in der Küche, und ausführliche Hinweise zur Verwendung von Oregano als Heilkraut, z.B. zur Herstellung von Tee, wie auch zur äußeren Anwendung.
Dazu gibts Tipps auch hier https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/oregano-oel#
Auf den Unterschied zu Majoran in Ihrer Küche weist diese Seite hin:
https://www.gewuerzkarawane.de/oregano.html