80 Prozent des italienischen Olivenöls sollen gepanscht sein

*Solange es sich finanziell lohnt, Olivenöl zu panschen, und solange der Endverbraucher überwiegend an billigen Preisen und nicht an Qualität interessiert ist, wird sich hier nichts ändern:

“Laut einem Zeitungsbericht stammen 80 Prozent des Olivenöls “Made in Italy” gar nicht aus dem Land – oft ist die Ware gepanscht. Die Polizei ermittelt.”

Weitere Beiträge
Alisseos - Versanpause 2022

Versandpause für 10 Tage

Bei uns können Sie jederzeit, auch in Ihrem Urlaub, bestellen!

Wir liefern auch auf Wunschtermin, so dass Sie die Ware zum Zeitpunkt Ihrer Wahl annehmen können.

Athen das Kochbuch

Athen – das Kochbuch bietet 240 starke Seiten mit starken Fotos, 70 authentische Rezepte und sehr persönliche Einblicke in das bunte, spannende und immer beeindruckende

Ölländer - Grafik von Anne Gerdes

Aktuell in Neue Züricher Zeitung

Es gibt bislang noch keine grenzübergreifenden, konsequenten Maßnahmen, um die Verbraucher wirksam zu schützen vor Betrug mit Olivenöl im ganz großen Stil. «Das Öl wird

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter bestellen

Wenn man ALISSEOS-Olivenöl mit einem Wein vergleichen wollte, dann müsste man sagen, es besitzt die perfekte Eleganz. Daher eignet es sich für Salate, Saucen, zum Anbraten und Frittieren. Ein wunderbares Öl, zu einem erstaunlich günstigen Preis.

A.B. Meisterkoch aus Köln

Wenn man ALISSEOS-Olivenöl mit einem Wein vergleichen wollte, dann müsste man sagen, es besitzt die perfekte Eleganz. Daher eignet es sich für Salate, Saucen, zum Anbraten und Frittieren. Ein wunderbares Öl, zu einem erstaunlich günstigen Preis.

A.B. Meisterkoch aus Köln

Wenn man ALISSEOS-Olivenöl mit einem Wein vergleichen wollte, dann müsste man sagen, es besitzt die perfekte Eleganz. Daher eignet es sich für Salate, Saucen, zum Anbraten und Frittieren. Ein wunderbares Öl, zu einem erstaunlich günstigen Preis.

A.B. Meisterkoch aus Köln